Termine im Fröbelhaus
Zu näheren Einzelheiten zu Terminen und Veranstaltungen, die aktuell stattfinden, sprechen Sie gerne einfach unser Team im Fröbelhaus direkt an.
Zu näheren Einzelheiten zu Terminen und Veranstaltungen, die aktuell stattfinden, sprechen Sie gerne einfach unser Team im Fröbelhaus direkt an.
Kinder brauchen Bewegung. Der Kindergarten Abenteuerland des Trägervereins Soziale Einrichtungen (TSE) verschafft ihnen Platz und Gelegenheit dazu: In den Gruppenräumen sind Schränke rausgekommen, im Gegenzug wurden Seile und Hula-Hupp-Reifen angeschafft. Das Abenteuerland in Oberwengern ist Bewegungs-Kindergarten aus Überzeugung, und als erste Einrichtung dieser Art in Wetter mit Zertifikat dazu.
Fotos: Kindergarten/WP
Gravemannhaus, im Juni 2022
„Sommer im Gravemannhaus“
Wir nehmen den Duft all der Blumen, Bäume, Gräser und Sträucher wahr – so farbenfroh, in so vielen unterschiedlichen Grüntönen und Farbschattierungen leuchtet uns der Garten entgegen. Und es gibt auch sonst noch viel Spannendes zu entdecken: vom Honigmachen, über die Apfelernte bis zum Rasenmähen und Hochbeet-Anlegen……
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration fördert seit 2022 jedes Jahr aufs Neue Familienerholungsurlaube für Familien aus Nordrhein-Westfalen in gemeinnützigen Familienferienstätten. Das Förderprogramm des Landes bietet den Familien die Möglichkeit, gemeinsam eine Auszeit zu erleben und wieder zu Kräften zu kommen.
Interessierte Familien mit geringem Einkommen sowie unabhängig vom Einkommen Familien mit pflegebedürftigen Kindern oder mindestens einem Familienmitglied mit Behinderung können ab sofort einen Familienurlaub im Umfang von drei bis sieben Übernachtungen in einer Familienferienstätte über den Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. buchen. Im Familienurlaub enthalten sind Vollverpflegung und familienfreundliche Freizeitangebote. Auch Anreisekosten per Bahn können übernommen werden.
Für weitere Informationen einfach auf die Links klicken: MKFFI-NRW Link zum Flyer
Bild: ©2022/Land NRW/MKFFI/Familienzeit NRW
Auch in der noch anhaltenden pandemischen Lage konnte der TSE seine Angebote, den Umständen angepasst, aufrechtherhalten und in vielen Bereichen zudem weiter ausbauen. Zusammen mit einem auch nach wie vor konstant guten wirtschaftlichen Background blicken die Einrichtungen des TSE optimistisch in die Zukunft.
Veränderungen und Entwicklungen dazu hier im zusammenfassenden Überblick Bericht 2019–2021Abenteuerland, im Oktober 2021
Anders als geplant startete in diesem Jahr unser Oktoberfest am 01.10.2021. Nach fast zwei Jahren Pause ohne KiTa-Fest konnten in diesem Jahr zumindest die Kids – ohne Eltern, Freunde und Familienangehörige – wieder einmal ordentlich zusammen im Freien feiern. Neben einem Spiele- und Bewegungspacour, dem Glückrad drehen oder dem Hau den Lukas spielte das Trio der Cölsch Crainer mit Akkordeon, Trompete und E‑Bass-Gitarre oktoberfestgerechte Krainermusik. Zwischendurch gab es immer wieder kleinere musikalische Mitmach- und Mitsingaktionen für die Kids, die sie entweder rhythmisch mit Egg-Shakern, tanzend oder live-singend zu Pippi Langstrumpf, dem Lied der Schlümpfe, der Biene Maja, der Sesamstraße, dem Fliegerlied und vielen anderen Songs und Kinderliedern begleiteten. Selbst die Erzieherinnen wurden nicht ausgespart und mussten hier und da auch mal stimmlich ran ans Mikrofon…
Und für das kommende Jahr freuen sich alle schon jetzt wieder auf ein hoffentlich normales Oktoberfest…mit Familie…so wie eh und je… Ein super großes Dankeschön an alle, die vor und hinter den Kulissen tatkräftig mit zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Gravemannhaus, im September 2021
An der Aktion "Woche der Vielfalt 2021" im Ennepe-Ruhr-Kreis nahm auch das Gravemannhaus am 27. + 28.09.2021 mit einer Vielzahl an Bewegungsangeboten, insbesondere Bewegungsspielen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, teil. In der Turnhalle an der Steinstraße konnten unsere Kids auf diesem Wege Neues kennenlernen und sich dabei gleichzeitig wieder einmal so richtig austoben und ausprobieren.
Mit dem Kita-Helfer-Programm #ichhelfemit hat die Landesregierung pädagogische Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie unterstützt und entlastet. Beim TSE konnten so seit Sommer vergangenen Jahres insgesamt sieben Zusatzkräfte dazu gewonnen werden. Nach dem Auslauf des Programms zum 31.07.2021 beschäftigt der TSE drei von ihnen als Hauswirtschaftskraft weiter und zwei weitere haben ihre praxisintegrierte Ausbildung zur Kinderpflegerin beim TSE begonnen.
Bild: ©2021/Land NRW/MKFFI/Chancen NRW