Neue Geschäftsführung

Wir haben unsere Geschäftsführung zum 01. Juli 2025 neu aufgestellt und in zwei Bereiche, in kaufmännische und pädagogische Aufgaben, unterteilt.

Anja Schlickmann verantwortet ab jetzt den kaufmännischen Part bei uns im TSE. Frau Schlickmann bringt langjährige Berufserfahrungen aus den Bereichen Personalwesen, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Verwaltungsleitung und Qualitätsmanagement mit und war zuletzt mehr als 17 Jahre beim Blindenwerk Westfalen gGmbH in Hagen tätig, davon zuletzt 12 Jahre als Geschäftsführerin.

Patrick Osberg verantwortet ab jetzt den pädagogischen Part bei uns im TSE. Herr Osberg verfügt über mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen frühpädagische Bildung und Erziehung, Kita- und Hortmanagement, Alltagsintegrierte Sprachförderung, Natur- und Erlebnispädagogik, Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten sowie als Leiter unserer Einrichtung Fröbelhaus, die er parallel zu seiner neuen Aufgabe weiterhin leiten wird.

 
 

Bilder: © 2025 TSE Wetter (Anja Schlickmann / Patrick Osberg)

Berufsorientierung und mehr…Schule am See

In der Schule am See fand im Rahmen der Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 am 24. Juni 2025 die Veranstaltung „Betriebe in Schule“ in Zusammenarbeit mit der agentur mark statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten in Kleingruppen die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsberufen und ‑angeboten kennenzulernen.

Bild: © 2025 agentur mark (Martin Pietschik)

Zwei Mitarbeiterinnen aus unseren TSE-Einrichtungen nutzten an diesem Tag die Möglichkeit, die Berufsbilder Kinderpfleger/in und Erzieher/in allen daran interessierten jungen Menschen persönlich vorzustellen. Die Resonanz war groß. So viele individuelle Gespräche im Rahmen beruflicher Orientierung in so kurzer Zeit führen zu können, war schon eine tolle Erfahrung.

Wir sind in der Schule am See auch beim nächsten Mal gerne wieder mit dabei.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025

Bild: © 2024 TSE

Allen unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, unseren Kindern und Eltern sowie unseren Migliedern, Förderern und Kooperationspartnern danken wir an dieser Stelle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr, das gute Miteinander und wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und vor allem spannendes neues Jahr 2025 mit vielen weiteren und schönen gemeinsamen Erlebnissen!

Demo "NRW bleib sozial" gegen Sozialkürzungen in Düsseldorf

Am 13.11.2024 blieben unsere Einrichtungen geschlossen. Unsere Mitarbeitenden haben sich an diesem Tag in Düsseldorf auf den Oberkasseler Rheinwiesen zur Kundgebung „NRW bleib sozial!“ unter die gut 32.000 Demonstrierenden gemischt, um ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich zu setzen. Der soziale Bereich umfasst auch die Bildung und damit auch alle Kitas in unserem Land. Ohne ausreichende Finanzierung kann auch die hohe Qualität unserer pädogischen Arbeit frühkindlicher Bildung dauerhaft nicht aufrecht erhalten werden.

Bilder: © 2024 KNA-Katholische Nachrichten-Agentur GmbH

Unser großer Dank gilt besonders allen unseren Eltern für ihr Verständnis und vor allem für deren Flexibiltät, ihren Tagesablauf an diesem Tag ausnahmsweise auch ohne unsere Kita-Dienstleistungen zu organisieren.

Bündnis "Rettet unsere Kitas"

Das Kita-System ist an einem Kipppunkt angelangt und zahlreiche Kita-Träger in NRW sind in akuter Existenznot.

8.000 von rund 10.000 Kitas in NRW droht das Aus! Woran das liegt? Vielen Einrichtungen geht das Geld aus, weil sie ihre Mitarbeitenden nach Tarif bezahlen. Ein Rettungsschirm wurde gespannt – doch das Geld reicht nicht aus und kommt zu spät. Einigen Trägern bleibt nur der Weg in die Insolvenz oder die Tarifflucht. Und noch immer fehlen über 100.000 Kita-Plätze und fast 25.000 Fachkräfte, um den Betreuungsbedarf in NRW zu decken. So geht es nicht weiter!
Das Kita-Bündnis NRW braucht Unterstützung! Wir wollen im Sinne der Kinder, Familien und Kita-Teams gemeinsam dafür sorgen, dass die Versorgung von Kindern auch künftig gewährleistet wird, wirklich jedes Kind gleiche Bildungschancen erhält und bestmöglich aufwachsen kann.

#rettetunserekitas #kitabuendnisnrw #kitasrettennrw #kitasretten

 Informationen zur Kampagne und Beteiligungsmöglichkeiten für Träger, Kitas und Eltern gibt es hier

Kita Bündnis NRW

Ausbildung von Kinderpflegerinnen mit Unterstützung des Landes NRW

Seit August 2023 nimmt der TSE an einem Förderprogramm „Maßnahmen zu Qualifizierungsmöglichkeiten in Kindertageseinrichtungen zu staatlich geprüften Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern“.

Aktuell wird im TSE-Familienzentrum „Tausendfüßler“ im Rahmen einer praxisintegrierten Ausbildung eine Kraft zur Kinderpflegerin ausgebildet. An zwei Tagen erfolgt die Ausbildung in der Praxis im Familienzentrum, an drei Tagen findet die schulische Ausbildung am Berufskolleg Hattingen statt. Die öffentliche Förderung läuft bis Dezember 2024. Anschließend wird die Maßnahme bis zum vorgesehenen Abschluss Ende Juli 2025 durch den TSE finanziert.

TSE Abenteuerland ist erster Bewegungskindergarten in Wetter

Kinder brauchen Bewegung. Der Kindergarten Abenteuerland des Trägervereins Soziale Einrichtungen (TSE) verschafft ihnen Platz und Gelegenheit dazu: In den Gruppenräumen sind Schränke rausgekommen, im Gegenzug wurden Seile und Hula-Hupp-Reifen angeschafft. Das Abenteuerland in Oberwengern ist Bewegungs-Kindergarten aus Überzeugung, und als erste Einrichtung dieser Art in Wetter mit Zertifikat dazu.

Fotos: Kindergarten/WP

Mehr dazu…    Artikel Westfalenpost

Familienzeit NRW“ – Urlaub für Familien

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration fördert seit 2022 jedes Jahr aufs Neue Familienerholungsurlaube für Familien aus Nordrhein-Westfalen in gemeinnützigen Familienferienstätten. Das Förderprogramm des Landes bietet den Familien die Möglichkeit, gemeinsam eine Auszeit zu erleben und wieder zu Kräften zu kommen.

Interessierte Familien mit geringem Einkommen sowie unabhängig vom Einkommen Familien mit pflegebedürftigen Kindern oder mindestens einem Familienmitglied mit Behinderung können ab sofort einen Familienurlaub im Umfang von drei bis sieben Übernachtungen in einer Familienferienstätte über den Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. buchen. Im Familienurlaub enthalten sind Vollverpflegung und familienfreundliche Freizeitangebote. Auch Anreisekosten per Bahn können übernommen werden.

Für weitere Informationen einfach auf die Links klicken:                     MKFFI-NRW                     Link zum Flyer

Bild: ©2022/Land NRW/MKFFI/Familienzeit NRW